Das kleine Stadtgespenst erzählt den Kindern von seinem letzten Rundflug über die Stadt. Passend zu seiner Geschichte zeigt es den Kindern Fotos verschiedener bekannter Orte der Stadt. Mit dieser Geschichte regen Sie die Fantasie und die Vorstellungskraft der Kinder an. Zudem können die Kinder mit ihren eigenen Erfahrungen bei den Orten anknüpfen und miterzählen.
Fertigen Sie ein Gespenst an. Dazu legen Sie das weiße Tuch über die Kelle des Löffels und binden es mit dem Faden am Übergang zum Stiel fest. Auf diesen „Kopf“ malen Sie ein freundliches Gesicht. Legen Sie die Fotos und das Gespenst in den kleinen Korb und decken Sie ihn mit dem anderen Tuch zu. Lassen Sie den Löffelstiel hinausgucken.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis. Stellen Sie den Korb vor sich hin. Erzählen Sie dabei, dass Sie heute jemanden zu Besuch mitgebracht haben. Wackeln Sie etwas am Stiel. Dadurch steigern Sie die Neugier der Kinder. Haben sie eine Idee, wer sich im Korb versteckt? Wackeln Sie noch einmal und heulen Sie wie ein Gespenst. Lassen Sie ein Kind neben sich das Tuch vom Korb wegziehen. Sofort fliegen Sie mit dem Gespenst hin und her nach oben und einmal im Kreis um alle Kinderköpfe herum. Lassen Sie das Gespenst weiter heulen und gehen Sie dann zu Ihrem Platz zurück. Beginnen Sie mit der Fantasiegeschichte und bewegen Sie das Gespenst passend dazu hin und her, hoch und runter, mal schnell, mal langsamer:
Hallo, liebe Kinder. Ich bin das kleine Stadtgespenst Hui-Buh. Eure Erzieherin … wie heißt sie noch mal? |
Warten, bis die Kinder Ihren Namen gerufen haben. |
Ach ja, genau. Sie hat mich heute eingeladen, euch auch einmal zu besuchen. Sie hat mir nämlich erzählt, dass ihr euch momentan mit unserer Stadt beschäftigt und die verschiedenen Orte entdeckt. Welche Orte kennt ihr denn bereits? |
Zeit zum Antworten geben. |
Ein paar der Orte kenne ich auch sehr gut. An ihnen fliege ich täglich vorbei. Ich habe ein paar Fotos in meinem Korb mitgebracht. Wer möchte gern eins herausziehen? |
Hui-Buh sucht sich ein Kind aus, das dann ein Foto aus dem Korb zieht. |
Was siehst du auf dem Foto? |
Warten, bis das Kind geantwortet hat. Ggf. hilft Hui-Buh bei der Beschreibung. |
Zeig das Foto doch auch einmal den anderen Kindern. |
Warten, bis das Kind einmal im Kreis herumgegangen ist. Anschließend erzählt Hui-Buh kurz, was es an diesem Ort erlebt hat. |
Hier bei der Bücherei konnte ich letzte Nacht zwei kleine Mäuse beobachten, wie sie durch ein Loch in die Bücherei geschlüpft sind. Dort haben Sie sich dann gemütlich bei einem Stück Käse Bücher angeguckt. Wart ihr auch schon mal in der Bücherei? |
Lassen Sie die Kinder in Ruhe berichten. Anschließend fahren Sie mit den anderen Fotos ebenso fort. Hui-Buh erzählt dazu immer ein passendes Erlebnis, das auch die Kinder zum Erzählen auffordert. Sie müssen nicht alle Fotos nutzen. Machen Sie das davon abhängig, wie aufmerksam die Kinder sind. |
Puh. Jetzt bin ich aber vom vielen Erzählen ganz müde geworden. Ich sage jetzt tschüss und gehe wieder in meinem Korb schlafen. Ich komme euch sicher bald wieder besuchen. |
Zum Abschluss fliegen Sie mit Hui-Buh noch einmal über die Köpfe der Kinder und heulen dabei wie ein Gespenst. Dabei können die Kinder Tschüss sagen. Fliegen Sie mit Hui-Buh in den Korb und decken Sie diesen wieder zu. |