Negative Gefühle braucht keiner. Und trotzdem sind sie da. Mit der folgenden Methode können Sie negative Gefühle ganz leicht loswerden, denn Sie selbst bestimmen, was Sie denken, und wie Sie sich damit fühlen.
Sie selbst bestimmen, was Sie denken. Und dadurch auch, was Sie fühlen. Wenn Sie merken, dass Ihre Gedanken von negativen Dingen bestimmt werden, können Sie mit folgender Übung Einfluss nehmen und sich wieder auf das Positive besinnen.
Hier ein Beispiel: Sie erfahren, dass Ihre Kollegin krank ist und Sie einen Elternabend allein moderieren müssen. Dabei wollte doch Ihre Kollegin einen Einblick in ihr Igel-Projekt geben, das sie letzten Monat mit den Kindern durchgeführt hat. Das verunsichert Sie, da Sie nur den groben Rahmen des Projekts kennen, die Eltern aber sicher gern auch Einzelheiten erfahren möchten.
Diese Vorgehensweise kann in vielen Situationen hilfreich sein. Wenn Ihnen einmal selbst keine Denkalternative einfällt, bitten Sie eine Ihnen nahestehende Kollegin um eine Idee.
Diese Methode können Sie auch im Rahmen einer kollegialen Fallberatung anwenden, denn das Wissen von Vielen kann oft sehr hilfreich sein. Hierzu erklären Sie während einer Teamsitzung Ihr vermeintliches Problem und bitten um eine kurze Blitzlichtrunde mit Ideen für positive Gedanken.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.