Passend zur Erntedankwoche erfahren die Kinder anhand des Textes, wie die Pflaume geerntet wird. Sie lernen auch, dass Pflaumen auf einem Baum wachsen, welche Farbe sie haben und wie sie geerntet werden. Zum Schluss lernen die Kinder, die möchten, auch ihren Geschmack kennen. Damit erweitern Sie neben dem Wortschatz der Jüngsten vor allem ihr Sachwissen zum Thema "Pflaumen" im Bildungsbereich Natur und Umwelt.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Stehkreis im Gruppenraum oder draußen in Ihrem Garten. Stellen Sie den Eimer in die Kreismitte. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus:
Text: | Bewegung: |
---|---|
Schaut dort oben auf dem Baum | Mit dem ausgestreckten Zeigefinger nach oben zeigen. |
hängen blaue Pflaumen – wunderbar anzuschauen. | Mit einer Hand eine ausladende Bewegung machen. |
Wir stellen eine Leiter auf | Eine imaginäre Leiter vor sich auf den Boden stellen. |
und klettern so den Baum hinauf. | Auf der Stelle laufen und somit die imaginäre Leiter hinauf klettern. |
Wenn wir endlich oben sind, | Mit einem Handrücken über die Stirn wischen. |
pflücken wir mit einer Hand die Pflaume ganz geschwind. | Mit einer Hand nach einer Pflaume greifen. |
Nun klettern wir die Leiter hinab | Die imaginäre Leiter wieder hinab steigen/auf der Stelle laufen. |
und legen unsere Pflaumen in diesem Eimer ab. | Alle legen ihre imaginäre Pflaume in den Eimer in der Kreismitte. |
Wer möchte denn die Pflaume mal probieren? | Blicken Sie fragend in die Kinderrunde. |
Na klar – kommt her. Ich werde sie für euch mit meinem Messer halbieren. | Winken Sie die Kinder herbei und lassen Sie sie dabei zuschauen, wie Sie die Pflaumen halbieren. |
Lass dir die Pflaumen schmecken! | Das sagen Sie jedem Kind und überreichen ihm dann eine halbe Pflaume. |
Die Kinder stellen sich mit ihrer Pflaumenhälfte in den Kreis zurück und genießen sie. Sie sprechen die sinnliche Wahrnehmung der Kleinkinder an, wenn Sie beispielsweise fragen:
„Wie schmeckt euch die Pflaume?“
„Wie riecht die Pflaume?“
„Welche Farbe hat die Pflaume?“
„Wie fühlt die Pflaume sich an?“