Wenn die Kleinkinder den Umriss Deutschlands auf Puzzlestücken zu einem Ganzen zusammenfügen, können sie diese Form verinnerlichen. Damit fördern Sie das Sachwissen der Kleinkinder. Ganz nebenbei sammeln die Kleinkinder erste mathematische Erfahrungen, wenn sie das Puzzle zusammensetzen.
Drucken Sie den Deutschlandumriss aus dem Anhang in Größe DIN A3 aus. Anschließend schneiden Sie ihn aus und kleben ihn mit dem Klebestift auf den Karton. Mit dem Cuttermesser schneiden Sie ihn 5 beliebige Puzzleteile (eine Orientierung an Bundesländern oder Ähnlichem ist noch zu differenziert). Anschließend malen Sie jedes Teil in einer anderen Farbe an, laminieren es und legen es für die Kinder in einem Korb im Regal bereit.
Die Kinder können allein oder zu zweit puzzeln.
Dazu legen sie den Korb neben sich auf den Boden und beginnen die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen. Wenn das Spiel noch neu ist, benötigen die Kinder dazu noch Ihre Unterstützung. Später helfen ihnen die Farben der einzelnen Teile dabei, das Puzzle zusammenzusetzen. Anhand der Farben können die Kinder sich leichter merken, welche Teile neben- oder übereinander liegen.
Erklären Sie den Kleinkindern: „Das ist Deutschland. Hier wohnen wir. Ungefähr hier ist unsere Stadt/unser Dorf“ (zeigen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle auf dem Puzzle).