Mit dieser Klanggeschichte thematisieren Sie das Erwachen der Tulpe im Frühling. Die Kinder untermalen die Geschichte dabei mit Instrumenten. Mit der Geschichte knüpfen Sie auch an die Naturbetrachtung vom Vortag an.
Legen Sie die Instrumente bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis und verteilen Sie die Instrumente an die Kinder. Später wird abgewechselt. Dann lesen Sie die Geschichte vor. An entsprechender Stelle geben Sie den Kindern den Hinweis nun mit ihrem Instrument Klänge zu erzeugen.
Die Tulpe (nach Josef Guggenmos † 2003, dt. Lyriker)
Dunkel
war alles und Nacht.
In der Erde tief
die Zwiebel schlief,
die Braune. (Trommel reiben)
Was ist das für ein Gemunkel? (Klangstäbe)
Was ist das für ein Gesause? (Rassel)
dachte die Zwiebel
plötzlich erwacht.
Was singen die Vögel dort droben (Vogelpfeife)
Und jauchzen und toben?
Von Neugier gepackt (Rassel)
hat die Zwiebel
einen langen Hals gemacht
und um sich geblickt
mit einem hübschen Tulpengesicht.
Da hat ihm der Frühling
entgegen gelacht! (Triangel)
Instrumente: