Mit dieser kurzen und verständlichen Form der Weihnachtsgeschichte erweitern Sie das Sachwissen der Kleinkinder. Die Kinder wissen nun, warum Weihnachten gefeiert wird. Ganz nebenbei fördern Sie auch das Sprachverständnis der Kleinkinder.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in eine gemütliche Ecke auf den Boden. Um das Erzählen der Geschichte noch etwas feierlicher zu gestalten, entzünden Sie die Kerze, die vor Ihnen auf einem Teller auf dem Boden steht. Dann sprechen Sie den folgenden Text:
Es begab sich zu der Zeit, als alle Leute im Land gezählt werden sollten. Also machten sich auch die schwangere Maria und ihr Mann Josef auf den Weg nach Nazareth. Es war schon dunkel und Maria sehr müde. Da sie keinen anderen Ort zum Schlafen fanden, übernachteten die beiden in einem Stall. In der Nacht geschah es, dass Maria ihren Sohn Jesus zur Welt brachte. Sie legte ihn in eine Futterkrippe auf Heu und auf Stroh. Jesus ist der Sohn Gottes. Daher kamen auch die Könige aus dem Morgenland und schenkten dem kleinen Baby Weihrauch, Myrrhe und Gold. Über dem Stall leuchtete ein Stern besonders hell, damit alle Welt wusste, dass Jesus, Gottes Sohn, geboren wurde.
Noch heute feuern wir den Geburtstag von Jesus. Wir nennen das Fest „Weihnachten“.
Lassen Sie die Kerze und die Streichhölzer niemals unbeaufsichtigt.