Diese Bewegungsgeschichte eignet sich für einen Spielkreis, wenn Sie den Kindern erklären möchten, was ein (Papier-)Drache ist. Damit fördern Sie das Sprachverständnis und gleichzeitig üben sich die Kinder darin, bestimmte Bewegungen umzusetzen.
Knicken Sie das DIN-A4-Papier der langen Seite nach in der Mitte. Anschließend knicken Sie die 4 Ecken bis zur Mittellinie um. Dann kleben Sie die Ecken mit Tesafilm fest. So erhalten Sie „auf die Schnelle“ einen Papierdrachen.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann lassen Sie den Papierdrachen von Hand zu Hand gehen. Sie erklären den Kindern, dass dies ein Drache ist, den man draußen in der Luft steigen lassen kann. Weitere Details erklären Sie den Kindern mit der folgenden Bewegungsgeschichte.
Text: |
Bewegungen: |
---|---|
Es ist Drachenzeit! Drachen fliegen hoch und fliegen weit. |
Alle strecken den Zeigefinger aus und bewegen ihn über dem Kopf durch die Luft. |
Aus Holz ist ihr Skelett gebaut und aus Papier ist ihre Haut. |
Beide Zeigefinger über Kreuz legen. Eine Hand flach ausstrecken. |
Auf der Drachenwiese ist was los, denn bei 3 fliegen alle Drachen los: 1, 2, 3! |
Mit den Armen Jogger-Bewegungen machen. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger nacheinander heben, um „1, 2, 3“ zu zählen |
Ihr haltet sie fest an einer Schnur, nehmt Anlauf und der Wind der pustet nur. |
Hände als Fäuste vor dem Körper ausstrecken und imaginäre Schnur festhalten. In die Luft pusten. |
Alle Drachen steigen auf hoch und hoch hinaus. |
Hände über dem Kopf ausstrecken und winken. |
Drachen brauchen kein Navi, sie brauchen Wind, damit sie hoch in den Lüften sind. |
Zeigefinger vor dem Körper ausstrecken und hin und her bewegen. Pusten und noch einmal nach oben zeigen. |
Herrlich, wie sie fliegen und sich drehen. So schön, ihnen dabei zuzusehen. |
Einmal in die Hände klatschen. Eine Hand über die Augen legen und nach oben schauen. |