Lassen Sie auch ohne Herbstwind mit den Kindern Drachen steigen, indem Sie mit ihnen einen wilden Drachentanz tanzen. Hierfür erhält jedes Kind einen Drachen am Stock, den es zu klassischer Musik durch den Raum fliegen lässt. Dabei imitiert es Ihre Bewegungen, wodurch seine Körperkoordination gefördert wird.
Basteln Sie aus den Blättern 7 ganz einfache Flugdrachen, indem Sie die Ecken nach innen knicken und festkleben – so entsteht eine Raute. Unten an der langen Spitze befestigen Sie jeweils ein etwa 20 cm langes Stück Kordel als Schwanz. Diese Drachen befestigen Sie dann an der kurzen Spitze mit etwas Kordel an den Stöcken. Legen Sie die Drachen und die Musik im Bewegungsraum bereit.
Treffen Sie sich mit 6 Kindern im Bewegungsraum. Laden Sie sie zu einem wilden Drachentanz ein. Hierfür machen die Kinder Ihre Bewegungen nach. Am Anfang setzen sich die Kinder in die Mitte auf den Boden. Geben Sie nun jedem Kind einen Drachen in die Hand und machen Sie die Musik an.
Setzen Sie sich mit einem Drachen dazu und beginnen Sie den Tanz, indem Sie langsam aufstehen. Bewegen Sie den Drachen hin und her, zunächst langsam und dann immer schneller. Lassen Sie den Drachen hoch und runter schweben, halten Sie ihn in die Mitte des Kreises und gehen Sie wieder einen Schritt zurück. Drehen Sie sich rechts und dann links herum. Gehen Sie nun im Raum umher. Dabei lassen Sie den Drachen weiter hin und her fliegen. Gegen Ende des Musikstücks werden die Bewegungen wieder langsamer und Sie kehren in die Mitte des Raumes zurück, wo Sie sich langsam wieder hinsetzen. Wenn die Musik zu Ende ist, fragen Sie die Kinder, ob eines von Ihnen nun die Bewegungen vormachen möchte.