Indem jedes Kind in die Rolle eines Drachen schlüpft, fördern Sie ihre Kreativität. Wenn die Kinder dann versuchen, einen anderen Drachen an seiner Drachenschnur zu fangen, fördern Sie die Grobmotorik.
Schneiden Sie für jedes Kind einen 20 cm langen Krepppapierstreifen mit der Schere ab.
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Stecken Sie jedem Kind einen Krepppapierstreifen hinten in den Hosenbund. Die Schnur ist so kurz, dass die Kinder nicht darüber stolpern können.
Dann verwandeln Sie die Kleinkinder in Papierdrachen indem Sie sagen: „Ene mene Fliegerei – Ihr sollt alle Drachen sein!“
Daraufhin „fliegen“ alle Kinder los und versuchen, sich gegenseitig die Krepppapierstreifen/Drachenschwänze zu klauen. Der Spaß soll hierbei im Vordergrund stehen.
Kleinkinder, die eine Pause benötigen, können sich auf eine Bank die am Rand steht, setzen. Dort dürfen sie von den anderen Kindern nicht gefangen werden.
Wer keinen Drachenschwanz mehr hat, bekommt von Ihnen einen neuen. Die erbeuteten Drachenschwänze stecken Sie dem Fänger ebenfalls hinten in den Hosenbund.
Das Spiel endet, wenn die Kinder müde sind oder keine Lust mehr haben.