Wenn die Kinder den Kuchen zubereiten, erweitern sie ihr Wissen im Bereich Ernährung sowie im Umgang mit Lebensmitteln und den verwendeten Arbeitsgeräten. Darüber hinaus wird vor allem die Feinmotorik gefördert, z. B. beim Kneten des Teigs.
Übergießen Sie die Sultaninen in der Rührschüssel mit dem heißen Wasser und lassen Sie für etwa eine Stunde quellen.
Die Kinder geben das Mehl, den Zucker und das Salz in die zweite Rührschüssel und vermischen alles mit dem Esslöffel. Dann zerbröseln sie die frische Hefe in die Kanne mit der warmen Milch und geben auch die Butter dort hinein. Anschließend schütten sie dieses Gemisch mit Ihrer Hilfe zu den trockenen Zutaten. Mit dem Schneebesen können die Kinder im Wechsel die Zutaten zu einer homogenen Masse rühren. Hierzu benötigen sie Ihre Unterstützung.
Anschließend kneten Sie den Teig mit den Händen gut durch und portionieren für jedes Kind ein Teigstück. Die Kinder kneten den Teig auf dem Tisch ebenfalls nochmals durch. Als Nächstes verkneten Sie wieder alles zu einer großen Kugel und lassen den Teig so lange aufgehen, bis er doppelt so groß ist.
Nun schütten Sie das Wasser der Sultaninen ab. Machen Sie die Kinder auf den „Vorher-Nachher-Effekt“ aufmerksam. Nun kneten Sie sie mithilfe der Kinder unter den Teig. Anschließend lassen Sie den Teig wieder so lange gehen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mit dem Messer teilen Sie ¼ des Teigs ab und formen es zu einer Kugel, die Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in der Mitte platzieren. Den restlichen Teig teilen Sie gleichmäßig unter den Kindern auf (hier können alle 10 Kinder mitmachen). Die Kinder formen ihr Teigstück ebenfalls zu einer Kugel, die sie an die große Kugel auf dem Backblech anlegen. Lassen Sie den Teig nochmals 15 Minuten gehen.
Im Wechsel bestreichen die Kinder dann den Teig mit dem Ei-Wasser-Gemisch. Bevor alles bei 200 Grad für 25 bis 30 Minuten in den Backofen kommt, verstecken Sie in einem der 10 kleinen Teigstücke eine Mandel.
Wenn Sie später gemeinsam mit den Kindern den Königskuchen verzehren, wird das Kind, das in seinem Stück die Mandel findet, für den Rest des Tages zum König gekrönt. Es darf dann den ganzen Tag die goldene Krone tragen.
Beachten Sie mögliche Allergien der Kleinkinder und achten Sie darauf, dass keines der Kinder das rohe Ei isst.
Für 10 Kuchenportionen benötigen Sie:
Für die Garnitur benötigen Sie:
Außerdem:
Sonstiges: