Mit diesem Angebot sprechen Sie besonders die handwerksbegeisterten Kinder in Ihrer Gruppe an. Die Kinder experimentieren mit Holzdübeln und lernen den sicheren Umgang mit Hammer und Zange kennen. Obwohl Sie auf didaktisch vorgefertigtes Spielzeug verzichten, erweitern die Kinder intensiv ihre feinmotorischen Fähigkeiten und trainieren ihre Auge-Hand-Koordination.
Bohren Sie in die Holzstücke etwa alle 2 Zentimeter mehrere Löcher mit 0,3 und 0,5 cm Durchmesser. Füllen Sie die Dübel getrennt nach Größe in die beiden Materialschalen. Schneiden Sie die Yogamatte bei der Hälfte in zwei gleichgroße Teile.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern und zeigen Sie ihnen die Schalen mit den Holzdübeln. Fragen Sie sie, ob sie wissen, um was es sich hierbei handelt. Erklären Sie den Kindern, dass es Holzdübel sind, mit denen ein Schreiner Bretter zu Möbelstücken zusammenstecken kann. Jedoch kann man mit den Dübeln auch wunderbar spielen.
Hierfür nimmt sich jedes Kind eine Matte und legt sie in einem ruhigen Raumbereich auf den Boden. Dann nimmt sich jeder eine Materialschale mit Dübeln und hockt sich damit auf die Matte. Lassen Sie die Kinder zunächst frei mit den Dübeln experimentieren. Sie können sich auch untereinander Ideen zeigen und gemeinsame Spielideen entwickeln. So könnten sie z. B. Bilder legen, sie in eine Reihe stellen, Zählen und Rechnen oder sie auf einem Körperteil balancieren. Nach dem Spiel werden die Dübel wieder nach Größe getrennt in die beiden Schalen geräumt und in einem Regal verstaut.
Erweitern Sie dieses Spielmaterial in den nächsten Tagen um die Holzstücke mit den vorgebohrten Löchern, die Hämmer und die Zangen. Zeigen Sie den Kindern, wie sie mit den Werkzeugen umgehen, indem Sie die Dübel mit dem Hammer in die Löcher klopfen und mit der Zange wieder herausziehen. Nun können die Kinder erneut experimentieren und ihre handwerklichen Fähigkeiten trainieren.
Geben Sie acht, dass sich die Kinder nicht mit den Werkzeugen verletzen.