Während der WM werden die Kinder sicher vom Fußballfieber angesteckt und spielen ihr eigenes kleines Turnier. Basteln Sie hierfür mit den Kindern Pokale. Die Basis bilden PET-Flaschen, die die Kinder aneinanderkleben, mit Papier bekleistern und mit goldener Farbe bemalen. Beim Reißen der Schnipsel und Bekleben der Flaschen ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Schneiden Sie die kleinen Flaschen in der Mitte auseinander. Der untere Teil wird für dieses Angebot nicht benötigt. Bei den großen Flaschen schneiden Sie den Boden und den Flaschenhals mit etwa 5 Zentimeter Beigabe ab. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 3 Kindern im Kreativbereich. Laden Sie sie ein, aus den Flaschenteilen Pokale zu basteln. Hierfür zieht sich jedes Kind einen Kittel an. Zunächst werden die Flaschen mit dem Klebeband aufeinander geklebt. Der Teil der kleinen Flasche wird über den Flaschenhals der großen Flasche gestülpt und festgeklebt. Auf den Flaschenhals der kleinen Flasche kommt nun der Sockel der großen Flasche mit der Öffnung nach oben. Dieser bildet den Kelch des Pokals. Die beiden Teile werden wieder zusammengeklebt. Die Kinder können sich bei dieser Aufgabe gut gegenseitig helfen.
Im nächsten Schritt bekleben die Kinder die Flaschen mit dem Papier. Hierfür reißen die Kinder das Papier in kleine Schnipsel. Die weißen Schnipsel werden separat gesammelt. Damit der Pokal eine gewisse Stabilität erhält, sollten 4 Lagen Zeitungspapier übereinander geklebt werden. Für die 4. Lage nutzen die Kinder die weißen Schnipsel. Dadurch ist der Pokal später besser anzumalen. Wenn der Kleister angetrocknet ist, bemalen die Kinder ihren Pokal mit gelber Farbe. Lassen Sie die Pokale bis zum nächsten Tag trocknen. Der Pokal kann natürlich noch mit Namen und 1., 2. oder 3. Platz beschriftet werden.
Die Kinder können die Pokale noch mit Edelsteinen und Perlen verzieren. So ein Pokal eignet sich auch gut als Mutter- oder Vatertagsgeschenk mit der entsprechenden Aufschrift.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem: