Mit einfachen Mitteln gestalten die Kinder ihr eignes Steckenpferd. Mit dieser kreativen Arbeit fördern Sie das Vorstellungsvermögen und die Feinmotorik der Kinder. Und das Ergebnis kommt anschließend im Rollenspiel der Kinder zum Einsatz.
Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern im Kreativbereich. Laden Sie sie ein, sich ihr eigenes Steckenpferd zu basteln. Zeigen Sie den Kindern zunächst das Pferdebild. Hier können sie gut sehen, welche Form der Pferdekopf besitzt. Anschließend zeichnen die Kinder mit den Bleistiften eine Pferdekopfform auf eine Pappe. Wenn ihnen die Form nicht gefällt, können sie den Bleistift radieren und es erneut versuchen. Diesen Kopf schneiden die Kinder aus und nutzen ihn als Schablone für einen zweiten Pferdekopf. Wenn die Kinder auch diesen ausgeschnitten haben, kleben sie die beiden Köpfe mit Flüssigkleber aneinander auf ein Stockende. Der Stock sollte etwa 15 cm zwischen den beiden Pappen stecken, damit er nicht herausrutscht. Dann fixieren die Kinder den Pferdekopf zusätzlich mit dem Kreppklebeband am Stock. Helfen Sie dabei, damit der Kopf gut am Stock hält. Für die Mähne schneiden die Kinder viele etwa 10 cm lange Wollstücke vom Knäuel ab und kleben sie mit Flüssigkleber auf beide Seiten an den Hinterkopf. Nun malen sie noch auf beiden Seiten mit schwarzem Filzstift Augen, Mund und Nüstern auf und schon ist das Steckenpferd fertig. Während der Kleber trocknet, räumen die Kinder ihren Arbeitsplatz auf. Anschließend können sie das Steckenpferd im Rollenspiel nutzen.
Für vier Pferde benötigen Sie: