Mit diesem Adventskalender lernen die Kleinkinder die Weihnachtsbräuche anderer Kulturen kennen. Damit erweitern Sie das Wissen der Kleinkinder spielerisch und fördern die Integration anderer Kulturen in Ihrer Gruppe.
Füllen Sie die Söckchen mit den Landesflaggen und den Symbolzetteln. Dann knoten Sie die Söckchen entlang des Wollfadens an. Diesen spannen Sie zwischen 2 Nägeln, die Sie mit dem Hammer in die Wand schlagen.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern ab dem 1. Dezember zum morgendlichen „Advents-Morgenkreis“. Jeden Tag öffnet ein Kind ein Söckchen des Kalenders. Darin liegt eine von 6 Flaggen der verschiedenen Länder sowie ein dazugehöriger Zettel, auf dem der jeweilige Brauch kurz dargestellt wird. Sie erklären den Kindern dann, für welches Land die Flagge steht und wie der jeweilige Brauch ist. In den übrigen 18 Söckchen finden die Kinder die Zettel mit den Spielsymbolen. Anschließend setzen Sie die Bräuche und Spiele mit den Kindern um.
Enthält das Söckchen bspw. die amerikanische Flagge, so folgen Sie dem dort üblichen Brauch und dekorieren Ihre Gruppe gemeinsam mit den Kleinkindern mit Lichterketten.
Laden Sie Eltern aus Ihrer Gruppe ein, Weihnachtsbräuche aus ihrer Kultur vorzustellen. Flüchtlingsfamilien und andere Familien, in deren Religion keine Weihnachten gefeiert wird, können für sie bedeutsame Feste (natürlich immer in Absprache mit Ihrem Träger) zum jeweiligen Zeitpunkt im Jahr vorstellen. Planen Sie gemeinsam mit den Eltern, wie Sie die Aktion für die Kinder gestalten möchten. Das sollte für die Kleinkinder besonders anschaulich gemacht werden.