Draußen ist es kalt und der zugefrorene See hält die Fische gefangen. Die Kinder haben die Aufgabe, sie zu befreien. Gemeinsam müssen sie überlegen, wie sie das am schnellsten schaffen. So werden der Austausch und die Kooperation zwischen den Kindern gefördert.
Schneiden Sie aus der Plastikverpackung vier kleine Fische aus und befestigen Sie an jeden Fisch eine Büroklammer. Legen Sie diese in die Schüssel und befüllen Sie sie mit Wasser. Stellen Sie die Schüssel über Nacht in das Tiefkühlfach oder auch nach draußen, falls es frieren sollte. Am nächsten Tag stellen Sie die Schüssel auf einem Tisch bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern am Tisch. Fragen Sie die Kinder, was sie in der Schüssel erkennen können. Sehen sie auf dem Boden die 4 Fische? Erzählen Sie, dass die Fische lieber im warmen Wasser hin und her schwimmen möchten. Fragen Sie die Kinder, ob sie eine Idee haben, wie sie den Fischen helfen können. Lassen Sie die Kinder frei erzählen und Ideen sammeln. Gemeinsam stimmen sie ab, welche Idee sie umsetzen möchten, um die Fische zu befreien. So könnten sie z. B. einfach abwarten, bis das Wasser geschmolzen ist. Oder sie stellen die Schüssel in den Backofen oder in die Mikrowelle. Oder sie tauen das Wasser mit einem Föhn auf. Haben die Kinder eine Erklärung dafür, warum ihre Idee klappen könnte? Unterstützen Sie die Kinder bei der Einigung und bei der anschließenden Umsetzung ihrer Idee. Am Ende kann sich jedes Kind einen Fisch nehmen und als Erinnerung mit ihm ein kleines Teichbild gestalten.