Die Kinder erleben, wie aus Wasser Eis wird, wie man es einfärbt und wie schließlich das Eis auf dem Wasser schwimmt. Auf diese Weise sorgen Sie für jede Menge erfrischende Planschereien und die Kinder erlangen Sachwissen aus dem Bereich Naturwissenschaft.
Jedes Kind wählt einen Becher und eine Lebensmittelfarbe aus. Dann hält es den Becher unter den Wasserhahn und lässt ihn bis zu ¼ volllaufen. Nun gibt das Kind die Lebensmittelfarbe ins Wasser, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist, und rührt mit dem Teelöffel um. Anschließend kommen die Becher für mindestens 3 Stunden ins Gefrierfach. In der Zwischenzeit pusten Sie das Planschbecken auf, stellen es im Garten in den Schatten und füllen es etwa zu ¼ mit Wasser.
Wenn das Eis gefroren ist, können die Kinder die Becher aus dem Eisfach nehmen. Erklären Sie den Kindern, dass das Wasser bei Temperaturen unter 0 Grad zu Eis geworden ist. Gehen Sie mit den Kindern gemeinsam in den Garten. . Drücken Sie gemeinsam mit den Kindern das bunte Eis aus den Bechern heraus. Draußen setzen die Kinder die bunten Eisberge dann aufs Wasser und erleben, wie sie davonschwimmen. Nach Belieben können die Kinder ins Wasser gehen und mit den Eisbergen spielen oder sie in der Hand schmelzen lassen.
Lassen Sie das Planschbecken niemals ohne Aufsicht.
Allgemein: