Bei diesem aktiven Entspannungsangebot versinken die Kinder sprichwörtlich im eiskalten Kleister. Indem sie mit ihm spielen und ihn verschmieren, wird ihr Tastsinn sehr stark angesprochen. Dadurch können sich die Kinder sehr gut auf ihr Handeln konzentrieren.
Verteilen Sie den Kleister auf die Gläser und stellen Sie sie für etwa eine viertel Stunde in das Gefrierfach. Stellen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Laden Sie die Kinder zu einem eiskalten Entspannungsangebot ein. Hierzu zieht sich zunächst jedes Kind einen Malkittel an. Nun verteilen sich die Kinder an den Tischen, um möglichst viel Bewegungsfreiheit zu haben. Bitten Sie die Kinder, sich möglichst ruhig zu verhalten und nicht mehr zu sprechen. Schalten Sie die Entspannungsmusik ein.
Schütten Sie nun vor jedes Kind etwas vom eiskalten Kleister auf den Tisch. Die Kinder können den Kleister nun mit langsamen Bewegungen verschmieren. Was spüren sie? Sie werden sicher überrascht sein, dass der Kleister so kalt ist. Nach ein paar Minuten geben Sie den Kindern einen Klecks blaue Farbe dazu. Den können sie ebenfalls verschmieren und mit dem Kleister vermischen. Durch den eiskalten Kleister wird der Tastsinn der Kinder sehr intensiv angesprochen. Dadurch können sie sich sehr gut auf ihr Tun im Augenblick konzentrieren und sich vom Kitaalltag entspannen.
Am Ende des Angebots kratzen Sie den Kleister mit dem Teigschaber wieder zusammen und füllen ihn zurück in die Gläser. Dann müssen Sie nur noch ein paar Mal mit einem Lappen wischen und schon sind die Tische wieder sauber. Der Kleister kommt dann wieder – diesmal als blauer Kleister – in den Kühlschrank. So können Sie den Kleister mehrmals benutzen. Die Kinder waschen sich noch gründlich ihre Hände.
Geben Sie acht, dass der Kleister nicht zu kalt ist, sodass die Finger der Kinder keine Erfrierung erhalten.