Wenn die Kleinkinder in Vorbereitung auf das Sommerfest buntes Wasser einfrieren, um daraus später bunte Schiffchen zu basteln, steigt die Vorfreude auf das Fest. Gleichzeitig lernen die Kinder, dass Wasser im Tiefkühler zu Eis wird und auf dem Wasser schwimmen kann. Damit fördern Sie die Kinder im Bereich der Naturwissenschaften.
Jedes Kind mischt etwa 20 ml Wasser und 1 Tropfen Lebensmittelfarbe mit dem Löffel im Kännchen. Dann gießt es das eingefärbte Wasser in den Eiswürfelbehälter. Gemeinsam mit den Kindern bringen Sie den Behälter in den Tiefkühler. Warten Sie, bis das Wasser zur Hälfte eingefroren ist. Dann stecken Sie mit dem Kind gemeinsam das kleine Stück Trinkhalm mittig hinein. Achten Sie darauf, dass der Trinkhalm mittig gesetzt wird, damit das Schiff später nicht schief im Wasser liegt. Dann lassen Sie das Wasser so lange im Gefrierfach, bis es komplett gefroren ist.
Mithilfe der Eltern füllen Sie das Planschbecken zur Hälfte mit Wasser.
Lassen Sie das Planschbecken vor, während und nach der Aktion nicht ohne Aufsicht!
Wenn Sie am Sommerfest die Aktion „Eiswürfel Ahoi“ starten möchten, gehen Sie mit den Kindern ins Haus und holen die Eiswürfel aus dem Tiefkühler. Lassen Sie etwas warmes Wasser darüber laufen, damit die einzelnen Blöcke sich leichter aus dem Behälter lösen. Draußen auf dem Fest kleben die Kinder mit Ihrer Hilfe noch das Papier-Dreieck mit dem Klebeband am Schiffsmast fest.
Nun geht es richtig los. Nacheinander setzt ein Kind nach dem anderen sein buntes Schiff aus Eis aufs Wasser im Planschbecken. Die Kinder können versuchen, die Schiffe anzupusten oder durch Wasserbewegungen schneller voran zu treiben. Besonders spannend ist es, wenn die Kinder beobachten, wie das Eis langsam schmilzt und die bunten Farben der Schiffe im Wasser des Planschbeckens miteinander verlaufen.
Lassen Sie das Planschbecken niemals ohne Aufsicht.
Für ein Eiswürfel-Schiff benötigen Sie: