Die Kinder laden einen Kamm elektrisch auf und bewegen damit anschließend Papier. Das sieht aus wie Zauberei. Mit diesem verblüffenden Experiment fordern Sie die Neugier der jungen Forscher noch mehr hinaus.
Ein Kind legt die Papierschnipsel auf einen Tisch und reibt dann den Kamm über die Wolle. Anschließend hält es den Kamm mit ca. 2cm Abstand über die Papierschnipsel. Was passiert? Die Papierschnipsel springen in die Höhe und bleiben schließlich am Kamm kleben.
Durch die Reibung beim Kämmen der Wolle, springen winzige, unsichtbare Teilchen genannt Elektronen, von einem Gegenstand auf den anderen. Dadurch wird der Kamm elektrisch aufgeladen und zieht "nicht aufgeladene Gegenstände" an.
Die Kinder können das Experiment mit weiteren Materialien wiederholen und ausprobieren, welche Gegenstände ebenfalls am Kamm haften bleiben und welche nicht.