Massagen können Verspannungen und „seelische Verkrampfungen“ lösen. Setzen Sie gegenseitige Massagen ein, wenn sie die Kinder nach einem aufregenden Spiel wieder herunterfahren möchten. Starten Sie die Massagen am besten in kleinen Gruppen, damit Sie die Bewegungen besser beobachten können. Zudem empfehle ich Ihnen, anfangs mit einer sprachlichen Begleitung bei den Massagen zu arbeiten. Wie genau das aussehen kann, erkläre ich Ihnen in dem folgenden Beitrag. Für diese Kinder eignet es sich: Es wird etwas Einfühlungsvermögen und Impulssteuerung vorausgesetzt. Wichtig: Führen Sie impulsive Kinder, die sich noch nicht steuern können und den Massagepartner eventuell zu heftig anfassen, bei den Bewegungen, damit sie lernen, diese richtig zu dosieren.
Die entstehenden Emotionen und können sowohl anregend als auch entspannend sein. Für die entspannende gegenseitige Massage müssen daher bestimmte Bewegungsrichtungen, die in der Anleitung angegeben si...
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Test und entdecken Sie das volle Potenzial des PRO Kita Portals: