Wenn Sie den Kleinkindern die Bedeutung von "Erntedank" erklären möchten, benötigen Sie einen direkten Bezug zur Alltagswelt der Kleinkinder. Dies gelingt Ihnen mit diesem Fingerspiel. Damit fördern Sie die Kleinkinder im Bereich Sprache.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus.
Text: |
Bewegungen: |
---|---|
Ernte sei Dank. | Legen Sie beide Handinnenflächen gegeneinander und blicken in die Kinderrunde. |
Wir haben im Essen im Kühlschrank. | Öffnen Sie eine imaginäre Kühlschranktür. |
Im Supermarkt oder beim Bauern kaufen wir Lebensmittel ein, | Füllen Sie einen imaginären Korb mit Lebensmitteln. |
und können darüber sehr glücklich sein. |
Blicken Sie lächelnd in die Runde. |
Wir müssen keinen Hunger haben, | Bewegen Sie Ihren ausgestreckten Zeigefinger hin und her. |
und können uns an verschiedenen Speisen laben. | Reiben Sie sich über den Bauch. |
Essen macht uns groß und stark. | Strecken Sie die Arme mit gebeugten Ellbogen nach oben. |
Das gilt für Brot und auch für Quark. | Bestreichen Sie ein imaginäres Brot (Ihre Handinnenfläche) mit Quark. |
Ernte sei Dank. | Legen Sie beide Handinnenflächen gegeneinander und blicken in die Kinderrunde. |
Wir haben Essen im Kühlschrank | Öffnen Sie eine imaginäre Kühlschranktür. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.