Bei diesem Angebot bemalen die Kinder Kieselsteine mit wichtigen Figuren und Symbolen aus der Weihnachtsgeschichte. Diese dienen dann später dazu, dass sie die Geschichte über die 3 Weisen aus dem Morgenland selbstständig nacherzählen können. Geschichten erzählen ist eine hervorragende Methode, mit der Kinder ihre sprachlichen Kompetenzen üben und erweitern.
Halten Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit und legen Sie die Steine auf die Tischmitte.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Als Einstieg betrachten Sie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte und legen den Fokus auf den Teil mit den Heiligen 3 Königen. Nun erklären Sie den Kindern ihr Vorhaben und überlegen gemeinsam, welche Figuren und Symbole der Geschichte besonders wichtig sind. Das sind: Caspar, Melchior, Balthasar, Stern, Krippe mit Jesus, Gold, Myrrhe, Weihrauch, Josef und Maria (10 Steine). Nehmen Sie dies als Anlass, auch über die Bedeutung der Geschenke zu sprechen. (Gold galt als wertvollstes Metall und wurde besonderen Menschen und Königen zur Geburt geschenkt. Der kostbare Weihrauch soll durch seine Wirkung Krankheiten abwenden und er steht für das Göttliche in Jesus. Und auch Myrrhe war sehr wertvoll und hatte heilende Wirkung.) Anschließend teilen die Kinder untereinander auf, wer welche Figur auf einen Stein malt.
Hierfür ziehen sich die Kinder einen Malkittel an und helfen sich dabei gegenseitig. Anschließend suchen sie sich aus den Steinen einen passenden für ihre Figur aus. Als Hilfestellung können sich die Kinder die Figuren und Symbole noch einmal im Bilderbuch angucken. Verteilen Sie die Wasserfarben. Die Kinder sollen darauf achten, dass sie ihren Pinsel bei einem Farbwechsel im Wasserglas auswaschen und auf dem Lappen abwischen. Nun müssen die Steine nur noch an einem geeigneten Platz trocknen. In dieser Zeit können die Kinder den Arbeitsplatz aufräumen und die Pinsel reinigen. Legen Sie die getrockneten Steine in die Kiste und setzen Sie sich anschließend mit den Kindern in einer ruhigen Ecke zusammen.
Erzählen Sie noch einmal die Geschichte von den Heiligen 3 Königen, aber diesmal mithilfe der Erzählsteine. So können die Kinder sehen, wie diese benutzt werden. Nehmen Sie sich während der Geschichte immer die passenden Steine aus der Kiste und legen Sie sie in die Mitte:
„Es waren einmal 3 weise Männer, die eines Abends gemeinsam vor ihrem Haus saßen.“ – Sie nehmen die 3 Steine mit den Königen und legen sie nebeneinander in die Mitte.
„Sie beobachteten die Sterne, wie sie es gern zusammen taten. Da fiel ihnen ein besonders heller Stern auf, der immer größer wurde.“ – Nehmen Sie die Sternschnuppe und lassen Sie sie zunächst über den Königssteinen fliegen, bevor Sie ihn mit etwas Abstand zu diesen in die Mitte legen.
„Die 3 Weisen überlegten, was dieser Stern für eine Bedeutung haben könnte.“ – Zeigen Sie auf die 3 Königssteine.
„Sie waren sich einig: Dieser Stern deutete auf die Geburt eines neuen Königs. Sie beschlossen, dem Stern zu folgen und den neuen König zu suchen. Aber zuerst packte jeder von ihnen ein Geschenk ein.“ – Nehmen Sie die passenden Steine und sagen Sie dabei die entsprechenden Begriffe. Legen Sie jeweils einen Stein zu einem König.
„Die 3 Weisen brachen auf und folgten dem Stern.“ – Rücken Sie den Stern mehrmals ein Stück weiter und lassen Sie die Königssteine mit den Geschenken folgen.
„Schließlich blieb der Stern über einem Stall stehen. In diesem fanden die 3 Weisen in der Krippe Jesus.“ – Legen Sie den Jesusstein in die Mitte.
„Sie fielen auf die Knie und gaben ihm die Geschenke.“ – Legen Sie die Geschenksteine zum Jesusstein.
Nach dem Ende der Geschichte legen Sie die Steine wieder zurück in die Kiste. Nun können die Kinder einmal versuchen, die Geschichte nachzuerzählen. Dabei ist wichtig, dass sie dies mit ihren eigenen Worten tun. Es geht nicht darum, die Geschichte auswendig zu lernen, sondern darum, dass die Kinder Spaß am Erzählen entwickeln. Vereinbaren Sie mit den Kindern noch einen gut erreichbaren Ort, an dem Sie die Erzählsteine aufbewahren. So können die Kinder die Steine auch im Freispiel nutzen, um ihren Freunden oder vielleicht auch Kuscheltieren und Puppen von den 3 Weisen zu erzählen.
Je nach Entwicklungsstand der Kinder können Sie die Geschichte auch detaillierter erzählen und den passenden Stein anfertigen, z. B. einen Stein für den König Herodes.
Natürlich können Sie solche Erzählsteine auch für andere Geschichten anfertigen. Es wäre beispielsweise für die bekannte Geschichte „Der Regenbogenfisch“ eine sehr wirkungsvolle Methode.