Zur Abwechslung zaubern sie heute eine Blumenwiese mit Schmetterlingen auf die Teller. Hierfür stechen die Kinder zunächst Blumen aus Omeletts aus, mit denen später die grüne Schmetterlings-Spinatwiese verziert werden darf. Dies wirkt besonders appetitanregend, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Für das Sommerwiesenmittagessen backen Sie aus den Eiern Omeletts. Hierfür trennen Sie die Eier. Schlagen Sie das Eiweiß halbfest, das Eigelb rühren Sie schaumig und würzen es mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie die Pfannen mit etwas Butter bei mittlerer Temperatur. Vermischen Sie Eigelb und Eiweiß und schütten Sie immer etwa 3 Kellen des Eiergemischs in eine Pfanne. Legen Sie den Deckel auf und lassen Sie das Ei in 5 bis 10 Minuten stocken.
Bitten Sie nun 2 Kinder um Hilfe. Zunächst waschen sie sich die Hände. Anschließend legen Sie die Omeletts nach und nach auf die Teller. Nun stechen die Kinder die Blumen mit den Förmchen aus. Die Blumen werden auf weiteren Tellern gesammelt. Die Reste vom Omelett sammeln Sie in einer Schüssel zum Verzehr.
Kochen Sie die Schmetterlingsnudeln nach Packungsanleitung und erhitzen Sie den Spinat. Füllen Sie die Nudeln und den Spinat in Schüsseln. Decken Sie mit den Kindern den Tisch.
Beim Mittagessen erzählen Sie den Kindern, dass sie heute auf ihre Teller eine Sommerwiese mit Schmetterlingen zaubern können. Hierzu nehmen sich die Kinder zunächst mit der Kelle etwas Spinat auf den Teller und streichen ihn mit ihrem Löffel glatt. Dies stellt das grüne Gras dar. Anschließend streuen sie ein paar Schmetterlingsnudeln auf die Wiese und legen mit der Gabel noch ein paar Omelette-Blumen um den Spinat herum. Fertig ist die essbare Sommerblumenwiese.
Passen Sie auf, dass sich die Kinder nicht an Töpfen und Pfannen verbrennen und nichts vom rohen Ei zu sich nehmen.
Pro Kind, das mitisst, benötigen Sie:
Außerdem: