Um den Kleinkindern das selbstständige Essen zu ermöglichen, benötigen Sie das richtige Geschirr und Besteck, altersgerechte Möbel sowie kleinkindgerechtes Essen. Damit fördernd Sie die Selbstständigkeit der Kleinkinder.
Legen Sie die Utensilien zum Aufwischen für Sie griffbereit an die Seite.
Gemeinsam mit den Kindern decken Sie den Tisch. Jedes Kind legt sein Tischset auf und deckt es ein. Die Schüsseln mit den Lebensmitteln kommen in die Tischmitte sowie die Karaffe mit dem Wasser.
Die Kinder setzen sich auf einen Platz ihrer Wahl. Dann reichen sich alle kurz die Hände und sprechen gemeinsam einen Tischspruch. Die Kinder können sich nacheinander das Essen nehmen, das sie möchten. Die Rohkost und die Würstchen können auch mit den Fingern in den Mund gesteckt werden. Das Kartoffelpüree essen die Kinder mit dem Löffel.
Fragen Sie die Kinder während des Essens z. B.:
„Was möchtest du essen? Gurke oder Paprika?“
„Möchtest du noch mehr Wasser trinken?“
„Willst du versuchen, das Püree mit dem Löffel zu essen?“
Auch Kleinkinder im Alter von 18 Monaten kann es gelingen, sich miteinander zu unterhalten. Unterstützen Sie erste Gespräche der Kleinkinder während des Essens. Ermutigen Sie bspw. die zurückhaltenden Kinder sich zu äußern oder bitten Sie die Kinder, die viel sprechen, mal zu hören, was die anderen Kinder zu sagen haben (ohne ihnen den Mund zu verbieten). Mit ein bisschen Übung kann sich eine erste Gesprächskultur am Tisch etablieren.
So macht das Essen Spaß und die Kleinen werden immer selbstständiger.
Für ein Mittagessen benötigen Sie folgendes Geschirr:
Folgende Nahrungsmittel bieten Sie an:
Folgende Möbel benötigen Sie:
Besonders übersichtlich ist es für die Kinder, wenn sie zu viert an einem quadratischen Tisch sitzen.
Putzutensilien für Sie: