Der Dschungel ist ein einzigartiger Lebensraum, der nur am Äquator zu finden ist. Sie steigen heute in das Wochenthema ein, indem Sie mit den Kindern bildlich an den Äquator reisen. Denn rund um den "Gürtel" der Erde befinden sich die tropischen Regenwälder.
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie in der Kreismitte den Globus platzieren. Bedecken Sie ihn mit dem Tuch. Die anderen Materialien stellen Sie ebenfalls bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis. Die Kinder dürfen nun nacheinander ertasten, was sich unter dem Tuch befindet, und Vermutungen anstellen. Gelingt es einem Kind zu erraten, was Sie versteckt haben? Nun heben Sie vorsichtig das Tuch hoch und legen es beiseite. Wissen alle, was in der Kreismitte zu sehen ist? Wie heißt es? Erklären Sie den Kindern, was auf dem Globus zu sehen ist, und sprechen Sie darüber, was die unterschiedlichen Farben bedeuten. In dem gemeinsamen Gespräch ergeben sich sicher einige Fragen. Besonders interessant sind bestimmt die folgenden Fragen: "Wo leben wir?" "Wo ist Deutschland?" Suchen Sie mit den Kindern danach und markieren Sie dies mit dem gelben Klebepunkt. So können die Kinder auch allein ihre Heimat wiederfinden.
Sagen Sie den Kindern nun, dass Sie jetzt gemeinsam in den Dschungel reisen wollen. Wo könnte der sein? Lassen Sie die Kinder Vermutungen äußern. Erklären Sie den Kindern, dass sich der Dschungel genau in der Mitte der Erde, nämlich rund um den Äquator befindet. Legen Sie nun die rote Schnur um den Globus, um den Äquator zu markieren. Fixieren Sie die Schnur mit den Klebestreifen. Tauschen Sie sich abschließend mit den Kindern darüber aus, was sie über den Dschungel wissen: "Wie sieht es im Dschungel aus? Wie ist es dort? Warm oder kalt? Welche Tiere leben dort? Welche Pflanzen leben im Dschungel? Was wisst ihr noch darüber?"
Der Globus verbleibt während der Projektwoche in Ihrer Gruppe.
Haben Sie keinen Globus zur Hand, lässt sich das Angebot auch mit einer Weltkarte durchführen.