Gehen Sie mit den Kleinkindern nach Draußen in den Garten. Mit Schaufeln und Spaten graben Sie an einer von Ihnen gewählten Stelle im Garten nach Regenwürmer. Voller Spannung untersuchen die kleinen Forscher die Erde nach den kleinen Würmern. Wo haben sie sich nur versteckt? Fördern Sie damit den natürlichen Forscherdrang der Kleinkinder im Bereich Natur und Umwelt.
Suchen Sie im Garten eine etwa 1 m x 1 m große Stelle aus, die Sie umgraben können.
Gehen Sie mit 2 Kleinkindern in Ihren Garten. Mit einer Kleingruppe, können Sie besonders konzentriert arbeiten. Nutzen Sie einen Tag an dem der Boden möglichst feucht ist, damit Sie leichter graben können. Sie und die Kinder tragen Schaufel und Spaten bei sich und beginnen die Erde umzudrehen.
Entdecken die Kleinkinder einen Regenwurm, machen Sie sofort ein Foto davon. Anschließend können die Kleinkinder ihn vorsichtig in die Hand nehmen und in den Eimer setzen. So haben Sie die Möglichkeit das Tier noch etwas länger zu beobachten, ohne es in die Hand zu nehmen.
Machen Sie auch ein Foto des Regenwurms im Eimer. Lassen Sie sich, je nach Situation der Kinder, ca. 30 Minuten Zeit für die Aktion. Die Regenwürmer entlassen Sie anschließend wieder in die Freiheit und decken die umgegrabene Stelle wieder mit Erde zu.
Lassen Sie die Fotos entwickeln und kleben Sie diese auf die Pappe. Die Werke können Sie in Ihrem Gruppenraum ausstellen. Vielleicht möchten die Kinder den Würmern auf den Fotos einen Namen geben – das ist besonders lustig.
Nach dem Anfassen der Regenwürmer sollten Sie mit den Kindern unbedingt die Hände waschen.