Mit diesem Experiment erfahren die Kinder, dass ein Glas nicht leer ist, auch wenn es "leer ist". Sie drücken ein Glas verkehrt herum in eine Schüssel mit Wasser und erzeugen so einen Taucherglockeneffekt. Auf diese Weise erweitern die Kinder ihr physikalisches Wissen über das Element Luft.
Stellen Sie die Materialien auf dem Tablett bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern an einem Tisch in einer ruhigen Ecke. Stellen Sie das Glas auf den Tisch und fragen Sie die Kinder, was sich in dem Glas befindet. Vermutlich antworten die Kinder, dass das Glas leer ist. Erzählen Sie dann, dass sich in dem Glas sehr wohl etwas befindet. In ihm ist Luft, die Sie im folgenden Experiment sichtbar machen. Stellen Sie die Schüssel mit dem Wasser auf den Tisch. Drehen Sie das Glas um und halten Sie es über die Wasseroberfläche. Fordern Sie die Kinder auf, zu beobachten was passiert, während Sie das Glas langsam und waagerecht nach unten drücken.
Fragen Sie die Kinder, wieso sich das Glas nicht mit Wasser füllt. Halten Sie das Glas weiter unter Wasser fest, damit die Kinder Zeit haben, ihre Beobachtungen und Erklärungen in Worte zu fassen. Erklären Sie dann, dass sich in dem Glas Luft befindet, die das Wasser wegdrückt, sodass es nicht in das Glas fließen kann. Da die Luft leichter ist als das Wasser, kann sie auch nicht unter dem Glas entweichen. Erst wenn Sie das Glas etwas schräg halten, entweichen einzelne Luftblasen an die Wasseroberfläche. Zeigen Sie dies den Kindern. Holen Sie das Glas wieder aus dem Wasser heraus und lassen Sie nun die Kinder experimentieren.
Nach dieser Phase erweitern Sie das Experiment, indem Sie ein Tuch in das Glas drücken. Wenn Sie das Glas umdrehen, sollte es nicht herausfallen. Nun drücken die Kinder das Glas erneut unter Wasser, ohne dass das Tuch nass wird. Machen Sie Fotos von dem Experiment. Diese hängen Sie später mit den jeweiligen Erklärungen im Gruppenraum auf. So können sich die Kinder mit anderen Kindern oder mit Ihnen erneut über das Experiment austauschen und so ihr Wissen festigen.
Mit einem Trinkhalm können die Kinder auch Luft in das Glas unter Wasser pusten oder im Gegenteil heraussaugen.