Mit Ihrer Hilfe frieren die Kleinkinder kleine Kunststoff-Dinosaurier in Eis-Eier ein. Anschließend wird beobachtet, wie die kleinen Dinos schlüpfen, bzw. das Eis taut.
Jedes Kind sucht sich einen Luftballon und einen Dinosaurier aus. Mit Ihrer Hilfe steckt das Kind den Dino durch die Öffnung im Luftballon. Das erfordert etwas Geduld, ist aber eine gute Fingerübung. Anschließend setzen Sie den Trichter in die Ballonöffnung und halten dann den gefüllten Ballon gut fest. Mit dem Kännchen gießt das Kind so viel Wasser durch den Trichter in den Ballon bis der Dino vollständig bedeckt ist. Nun knoten Sie den Luftballon gut zu und legen ihn gemeinsam mit dem Kind in ein Eisfach. Am nächsten Tag entnehmen Sie mit den Kindern die gefrorenen Dino-Eier. Mit der Schere schneiden Sie den Ballon auf und die Kinder können die Luftballonreste mit den Fingern entfernen. Jedes Kind legt sein Dino-Eis-Ei in eine Schale. Im Verlauf des Tages schlüpfen die kleinen Dinos bzw. schmilzt das Eis. Das ist spannend zu beobachten. Welcher Dino taut zuerst auf? Wenn das Eis geschmolzen ist, können die Kinder ihre Dino-Babys abtrocknen und anschließend mit ihnen spielen.
Achten Sie beim Einkauf der Dino-Tiere drauf, dass sie möglichst Schadstoffarm sind und dass sie so groß sind, dass die Kleinkinder sie nicht verschlucken können.