Fast jedes Kind hat sicher schon mal eine Wasserwaage gesehen, wenn Mama und Papa zu Hause ein Bild oder ein Regal aufhängen möchten. Eine Wasserwaage fehlt auf keiner Baustelle. Aber warum wird sie benutzt? Und was ist eigentlich gerade und was ist schief? Diesen Fragen gehen Sie mit den Kindern in diesem Experiment auf den Grund.
Treffen Sie sich mit maximal 6 Kindern in einem Kreis. Zeigen Sie den Kindern die Wasserwaage und lassen Sie die Kinder von ihren Erfahrungen mit diesem Werkzeug berichten. Zeigen Sie den Kindern dann, wie die Wasserwaage funktioniert. Etwas ist gerade, wenn die kleine Blase in dem Fensterchen genau in der Mitte ist. Die Kinder balancieren die Wasserwaage nun nacheinander aus.
Jetzt können die Kinder sich auch im Gruppenraum mit der Wasserwaage vertraut machen. Überprüfen Sie, ob der Hausmeister auch alle Regale und Bilder in Ihrer Gruppe wirklich gerade angebracht hat.
Treffen Sie sich anschließend wieder im Kreis und geben Sie den Kindern die Aufgabe, aus den Bausteinen 2 unterschiedlich große Türme zu bauen. Was passiert, wenn sie die Wasserwaage über die beiden Bauwerke legen? Was müssen sie tun, um das Bläschen in die Mitte der Waage zu bringen?