Sie fördern die Kleinkinder kreativ, indem sie aus verschiedenen Materialien ein Segelboot basteln. Wenn dieses mithilfe eines Luftstroms angetrieben wird, fördern Sie die Kinder zudem im Bereich Naturwissenschaften.
Schneiden Sie mit dem Cuttermesser ca. 5 cm einer Schwimmnudel ab und halbieren Sie dieses Stück noch einmal der Länge nach. So erhalten Sie 2 Boote. Schnitzen Sie mit dem Cuttermesser in der Mitte des Bootes eine Kerbe. Dort kann das Kind später den Trinkhalm als Segel einsetzen. Legen Sie Materialien für die Kinder auf einem Tisch bereit.
Das Kind nimmt die 5 cm lange Schwimmnudel und drückt den Trinkhalm in die dafür vorgesehene Kerbe. Dann faltet es das 10 x 10 cm große Papier Kante auf Kante aufeinander. So entsteht ein dreieckiges Segel. Mit Ihrer Hilfe und dem Klebeband befestigt das Kind das Segel am Mast/Trinkhalm. Achten Sie darauf, dass zwischen Mast und Segel keine Luft hindurchpasst, indem Sie dort von beiden Seiten einen Klebestreifen aufkleben.
Für diesen Teil des Angebots gehen Sie in den Waschraum oder breiten eine Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Boden aus, falls das Wasser „überschwappt“.
Nun setzt jedes Kind sein Boot in die Wanne mit dem Wasser und pustet gegen die Segel. Die Boote setzen sich in Bewegung. Welches Boot ist zuerst auf der anderen Seite der Wanne angelangt?
So erklären Sie es den Kindern:
Der Luftstrom aus eurem Mund bleibt am Segel hängen und schiebt das Boot nach vorn.
Lassen Sie die Wanne mit dem Wasser niemals ohne Aufsicht.
Für 1 Segelboot benötigen Sie: