Mit diesem Fingerspiel fördern Sie das Sprachverständnis der Kinder. Durch die Reime wird auch die phonologische Bewusstsheit geschult. Mit der bunten Fingerfarbe ist der Reiz für die Kleinkinder besonders hoch.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Maltisch aus. Legen Sie Papier und Farbe für die Kleinkinder bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern um den Maltisch. Vor jedem Kind liegt ein weißes DIN-A3-Papier und ein Pappteller mit der Fingerfarbe seiner Wahl.
Achten Sie darauf, dass Sie von allen Kindern gut gesehen werden können. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Alle meine Fingerlein |
Mit allen Fingern wackeln. |
wollen in die Farbe rein. | Mit einem Zeigefinger auf einen Farbtopf zeigen. |
Wir tauchen tief hinein |
Alle tauchen ihre Hände in die Farbe. |
und schmieren sie mit Farbe ein. |
Sie bewegen die Hand hin und her. |
Dann streichen wir sie über das Papier. |
Sie streichen mit beiden Händen über das Papier. |
Machen Tupfen hier und hier und hier. |
Mit dem Zeigefinger machen Sie Tupfen auf das Papier. |
Nochmal in die Farbe rein |
Alle tauchen ihre Hände in die Farbe rein. |
mit den kleinen Fingerlein. |
Alle bewegen die Finger in der Farbe hin und her. |
Jetzt klatschen wir sie aufs Papier. |
Beide Hände mit der Handinnenfläche nach unten aufs Papier klatschen. |
Einen Abdruck deiner Hand! Den haben wir! |
Freudig schauen. |
Nun strecken wir die Hände ganz nach oben aus |
Alle Kinder strecken die Hände so hoch wie möglich. |
und schleichen in den Waschraum, wie eine kleine Maus. |
Alle gehen in den Waschraum. |
Wir duschen unsere Finger ab. |
Alle waschen ihre Finger. |
Mit Wasser …"zapzerap" … ist die Farbe wieder ab. |
Alle schauen ihre sauberen Finger an. |
Pro Kind benötigen Sie: