Wenn die Kleinkinder ein Feuerwehrbild gestalten, verinnerlichen sie ihr Wissen über die Feuerwehr und ihre Funktion. Mit diesem Mal- und Klebeangebot fördern Sie die Kreativität der Kinder.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch in Kinderhöhe aus. Legen Sie die übrigen Materialien für die Kleinkinder bereit.
Jedes Kind beginnt, Flammen zu malen. Dazu verteilt es die gelbe und die rote Farbe mit den Fingern auf dem Papier. Wenn die beiden Farben sich vermischen, erhalten die Kinder neben Gelb und Rot noch Orange. Diese Erfahrung machen die Kleinkinder während des Malens ganz selbstverständlich. Machen Sie die Kinder darauf aufmerksam und verbalisieren Sie die Farbmischung. Die Kinder können das Papier vollständig mit der Fingerfarbe anmalen.
Als Nächstes kleben die Kinder in die noch nasse Farbe das blaue Krepppapier. Das ist das Wasser, das die Feuerwehr auf die Flammen spritzt. Den Pfeifenputzer kleben die Kinder, wenn die Farbe getrocknet ist, als Feuerwehrschlauch hinzu. Dieser wird mit dem Klebeband befestigt. Dabei benötigen die Kinder noch Ihre Hilfe.
Anschließend können Sie mit den Bildern Ihren Gruppenraum dekorieren.
Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder das Krepppapier nur kurz in die Farbe tunken, da diese Art Papier sehr stark färbt, wenn Sie mit Flüssigkeit in Berührung kommt. Es gibt also schnell blaue Finger, je länger die Kinder das Krepppapier auf die feuchte Farbe drücken.
Für ein Feuerwehrbild benötigen Sie: