Bei diesem Angebot erlernen die Kinder ein Fingerspiel über einen Krokus. Regentropfen und Sonnenstrahlen erwecken ihren Krokus zum Leben. Die Reimform des Textes fördert die Entwicklung der phonetischen Bewusstheit, eine wichtige Komponente für die kindliche Sprachentwicklung.
Malen Sie sich Ihre linke Daumenkuppe lila an und verstecken Sie den Daumen in der linken Faust.
Treffen Sie sich mit eine Kleingruppe und setzen Sie sich so, dass alle Kinder ihre Hände gut beobachten können. Stellen Sie den Kindern ihren angemalten Daumen als den kleinen Krokus vor und spielen Sie das folgende Fingerspiel:
Ein Krokus schläft hier ganz allein unter Erde und Gestein. |
Daumen ist in der Faust versteckt. |
Er schnarcht ganz leis – man hört ihn kaum – und träumt den schönsten Frühlingstraum. |
Schnarchgeräusche machen. Die Faust beim Schnarchen etwas hoch und runter bewegen. |
Die Sonnenstrahlen streicheln ihn und wärmen ihn ganz leicht. |
Mit der rechten Hand über die linke Faust streichen. |
Der Regen kommt und tröpfelt leicht. Die Erde wird ganz weich. |
Mit den Fingern der rechten Hand abwechselnd über die linke Faust tippen. |
Da wird der Krokus wach und streckt den Kopf zur Erde raus. |
Langsam den linken Daumen aus der Faust strecken. |
Es war kein Traum. Hurra! |
Bei „Hurra“ beide Fäuste in die Luft strecken. |
Fragen Sie die Kinder, ob sie mitmachen möchten. Dazu malen sie zunächst ebenfalls die linke Daumenkuppe an. Wiederholen Sie nun das Fingerspiel so oft, wie Interesse besteht.