Laden Sie die Fledermaus-Kinder Ihrer Gruppe auf einen Rundflug in Ihren Bewegungsraum ein. Sie fördern damit die grobmotorischen Bewegungsabläufe: laufen und dabei die Arme auf und ab bewegen. Natürlich geht es dabei auch lustig zu und Sie fördern damit das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe.
Stellen Sie die Sprungkästen immer zu zweit gegenüber. Lassen Sie etwa 100 cm dazwischen frei. Über diese Lücke zwischen den 4 Kästen breiten Sie die Decken aus. Fertig ist die Fledermaushöhle.
Sie gehen mit den Kleinkindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung.
Dann erklären Sie den Kindern: „Ene, mene 1, 2, 3 – ihr sollt alle Fledermäuse sein.“
Daraufhin laufen die Kinder durch den Raum und bewegen dazu ihre Arme auf und ab.
Wenn es den Kindern gefällt, können Sie den Raum vorher etwas abdunkeln – schließlich fliegen Fledermäuse nur in der Nacht bzw. bei Dunkelheit umher.
Auf Ihr Kommando: „Fliegerei vorbei!“, fliegen alle Fledermauskinder zur Höhle und verkriechen sich dort im Schutz der Dunkelheit, bis sie Ihr Kommando „Die Nacht ist da! Hurra hurra! Alle Fledermäuse fliegen los, ganz wunderbar“ hören.
Achten Sie darauf, dass die Kinder trotz abgedunkeltem Raum ausreichend sehen können und nicht hinfallen.
Unterstützen Sie die Fantasie der Kleinkinder zusätzlich mit einem Fledermaus-Kostüm. Das finden Sie beispielsweise im Wochenplan für die KW 41 2019 im Mittwochsangebot „Fledermaus-Kostüm“.