Anhand dieses Experimentes machen Sie den Kindern die Luft auf spielerische Weise erlebbar. Indem die Kinder kleine Fallschirme basteln, können sie eine Büroklammer durch die Luft gleiten lassen. Dabei machen sie grundlegende physikalische Erfahrungen.
Erstellen Sie einen Fallschirm nach der folgenden Anleitung. Legen Sie alle Materialien in die Mitte eines Tisches im Kreativbereich.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie ihnen die Materialien in der Mitte und fragen Sie sie, ob sie eine Idee haben, wie man die Büroklammern mithilfe der anderen Materialien zum Fliegen bringen kann. Lassen Sie die Kinder einige Zeit experimentieren. Zeigen Sie ihnen dann den vorbereiteten Fallschirm und lassen Sie ihn einmal fliegen. Laden Sie die Kinder ein, sich selbst auch so einen Fallschirm zu basteln.
Hierfür schneiden sie zuerst jeweils vier 25 cm lange Stücke Fäden ab. Diese knoten sie einzeln an je eine Ecke eines Kosmetiktuchs. Dann knoten sie alle 4 Fäden zusammen. Achten Sie darauf, dass alle Fäden die gleiche Länge von den Ecken des Tuches bis zum Knoten haben. Dann hängen die Kinder eine Büroklammer an den Knoten und an diese noch eine weitere Büroklammer als Ballast. Fertig ist der kleine Fallschirm. Natürlich können die Kinder nun ihren eigenen Fallschirm fliegen lassen.
Wissen die Kinder, warum es möglich ist, dass der Fallschirm nur langsam zu Boden gleitet und die Büroklammer nicht schnell herunterfällt? Erklären Sie den Kindern, dass sich überall im Raum Luft befindet. Wenn die Kinder den Fallschirm ausgebreitet fallen lassen, befindet sich diese Luft auch unter dem Tuch. Sie bildet ein Luftpolster, das den Fall der Büroklammer abbremst. Wenn die Kinder Lust haben, können sie noch kleine gemalte Männchen an die Büroklammer klemmen. Oder Sie machen einen kleinen Fliegewettbewerb mit ihren Fallschirmen.
Für 5 Fallschirme benötigen Sie: