Bei diesem Wahrnehmungsspiel erhalten die Kinder die Aufgabe, das Flugzeug zu reparieren. Hierfür müssen sie den Propeller an den richtigen Platz kleben. Ganz so leicht, wie es scheint, ist es aber nicht, denn die Kinder haben dabei ihre Augen verbunden.
Zeichnen Sie auf das Papier ein Flugzeug ohne Propeller und hängen Sie das Papier in einem freien Raum an einer Wand in Kinderaugenhöhe auf. Schneiden Sie aus der Pappe einen passenden Propeller und kleben Sie eine kleine Klebebandrolle in die Propellermitte. Legen Sie den Propeller bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern vor der Flugzeugzeichnung. Fragen Sie die Kinder, was sie sehen. Was fällt ihnen am Flugzeug auf? Erzählen Sie den Kindern, dass das Flugzeug bei seinem letzten Rundflug den Propeller verloren hat. Bitten Sie die Kinder um ihre Hilfe bei der Reparatur des Flugzeugs. Hierfür stellen sich die Kinder hintereinander vor die Zeichnung auf. Beginnen Sie mit einem kurzen Abstand von etwa 2 Metern. In der ersten Runde kleben die Kinder nacheinander den Propeller ohne Augenbinde auf das Flugzeug. Einfach, oder? In der nächsten Runde wird es jedoch schon schwerer, denn nun werden den Kindern die Augen verbunden, wenn sie an der Reihe sind. Wer traut sich als Erstes? Verbinden Sie dem Kind die Augen und geben Sie ihm den Propeller in die Hand. Nun kann das Kind mit ausgestrecktem Arm versuchen, den Propeller auf das Flugzeug zu kleben. Dazu geht es langsam auf das Flugzeug zu. Passen Sie dabei auf, dass das Kind nicht zu schnell wird und gegen die Wand läuft oder sich irgendwo anders stößt. Wenn der Propeller angebracht ist, kann das Kind die Augenbinde abnehmen. Hat es die richtige Stelle getroffen? Nun ist das nächste Kind an der Reihe. Wenn die Kinder noch konzentriert sind, können sie eine weitere Runde durchführen, in der sich die Kinder gegenseitig Anweisung geben, ob sie den Propeller höher oder niedriger kleben müssen. Oder Sie vergrößern den Abstand zum Bild, den die Kinder zurücklegen müssen.