Aus weichem Filz lassen sich mathematische Formen wie Dreieck, Viereck und Kreis taktil besonders gut wahrnehmen. Durch die Spielhandlung intensivieren Sie auch die visuelle Wahrnehmung der Kinder.
Knicken Sie den blauen Filz in der Mitte und schneiden Sie die beiden oberen Ecken ab, sodass auf diese Weise 1 Dreieck entsteht. Dann klappen Sie das Papier auf und schneiden entlang der Faltlinie, um 2 Dreiecke zu erhalten. Knicken Sie nun den roten Filz in der Mitte und schneiden aus der Hand 1 Viereck auf. Wenn Sie nun wieder aufklappen und auf der Faltlinie ausschneiden, erhalten Sie 2 Vierecke. Knicken Sie den gelben Filz in der Mitte und schneiden aus der Hand auf diese Weise 2 Kreise aus. Klappen Sie den Filz auf und trennen Sie die beiden Kreise voneinander mit der Schere. Dann legen Sie die 6 Formen vermischt in den Korb. Anschließend legen Sie das weiße Blatt auf einen Tisch in Arbeitshöhe des Kindes und das Körbchen mit den Filzformen daneben.
Setzen Sie sich mit dem Kind gemeinsam vor den Korb und das Blatt Papier an den Tisch. Das Papier dient lediglich als Unterlage, die dem Kind eine Spielübersicht ermöglicht. Entnehmen Sie mit dem Kind zusammen die Filzstücke auf das weiße Papier. Nacheinander benennt das Kind die Farbe und die Formen der Filzstücke. Ggf. benötigt das Kind hierzu noch Ihre Unterstützung.
Anschließen sortiert das Kind die Formen, sodass auf dem Blatt die beiden Dreiecke, die beiden Vierecke und die beiden Kreise jeweils nebeneinanderliegen. Anschließend können die Formen wieder neu gemischt werden und das Kind kann das Spiel wiederholen, bzw. ein anderes Kind kann das Spiel mit Ihnen gemeinsam spielen.
Erweitern Sie das Spiel um weitere Formen, wie beispielsweise ein Rechteck und ein Sechseck.