Auf einer Sommerwiese gibt es für kleine Forscher unheimlich viel zu entdecken. Indem Sie die Wiese unter die Lupe nehmen, fördern Sie den Forscher- und Entdeckergeist der Kleinen.
Überlegen Sie, ob es in der Nähe Ihrer Kita eine möglichst naturbelassene Wiese gibt, die Sie mit Ihren Kindern besuchen können.
Ansonsten nutzen Sie die Wiese Ihres Außengeländes oder sprechen mit den Nachbarn, ob sie deren Wiese erkunden können.
Erklären Sie den Kindern: „Heute machen wir einen Ausflug auf die Sommerwiese. Wir schauen uns ganz genau an, was es dort zu sehen gibt. Bestimmt entdecken wir Blumen und Pflanzen. Vielleicht aber auch ein paar Tiere, z. B. einen Marienkäfer.“
Gemeinsam mit einer Kollegin und den oben genannten Materialien machen Sie sich mit den Kindern auf den Weg zur Sommerwiese. Dort angekommen gehen die Kinder nach ihren Interessen über die Wiese. Sie warten mit Ihrer Kollegin am Rand der Wiese und achten darauf, dass sich kein Kind zu weit entfernt. Sicherlich kommen die Kinder zu Ihnen, um Ihnen von ihren Entdeckungen zu erzählen. Dann machen Sie ein Foto davon für die Kinder.
Im Anschluss daran vertiefen Sie die Aktion, indem Sie jedem Kind das rote Seil mitgeben. Damit können die Kinder die Stelle auf der Wiese markieren, die sie besonders interessiert. Anschließend gehen Sie mit der Kindergruppe von Seil zu Seil und bestaunen die verschiedenen Entdeckungen der kleinen Forscher. Kleine Tiere dürfen die Kinder für kurze Zeit in der Becherlupe betrachten, bevor sie wieder freigelassen werden. Hier benötigen die Kinder sicherlich Ihre Unterstützung, damit die Tiere nicht verletzt werden.
Zur Erinnerung und zur Reflexion machen Sie ein Foto davon. Benennen Sie die Pflanzen und Tiere, wenn die Kinder diese noch nicht kennen. Ggf. nutzen Sie Ihren Naturführer.
Zum Abschluss machen die Kinder und Sie noch ein Picknick auf der Sommerwiese, bevor es wieder zurück in den Kindergarten geht.
Für einen Ausflug auf die Sommerwiese benötigen Sie: