Mit diesem Fotobuch haben die Kleinkinder jederzeit die Möglichkeit, die Fotos zu betrachten und mehr und mehr damit vertraut zu werden. Dies gelingt besonders gut, wenn sie das Fotobuch selbst gestalten. Gleichzeitig bietet das Fotobuch eine Vielzahl an Gesprächsanlässen mit Ihnen, die dem Kleinkind den Übergang erleichtern können.
Vielleicht haben Sie mit Ihrer Kleinkindgruppe schon die zukünftige Kindergartengruppe besucht und fleißig Fotos gemacht. Dann lassen Sie diese entwickeln. Sollte es nicht möglich sein, die zukünftige Gruppe der Kinder zu besuchen, fragen Sie die neue Einrichtung doch telefonisch, ob es möglich ist, ein paar Fotos des Kindergartens zu schicken, z. B. von den verschiedenen Spielmöglichkeiten und der Bezugserzieherin. Klären Sie dazu im Vorfeld mit der Einrichtung/Gruppe ab, inwiefern andere/fremde Kinder auf den Fotos zu sehen sein dürfen oder nicht.
Setzen Sie sich mit einem Kind allein an einen Tisch und betrachten Sie gemeinsam intensiv die Fotos. Besprechen Sie, was darauf zu sehen ist. Treffen Sie eine Auswahl von 5 bis 6 Fotos und kleben Sie diese nach den Vorstellungen des Kindes in das Ringbuch. Besonders hilfreich ist auch ein Foto von der zukünftigen Bezugserzieherin (vorausgesetzt diese ist damit einverstanden) und Fotos von Spielecken oder Spielgegenständen, die dem Kind bei seinen Besuchen besonders gut gefallen haben.
Anschließend bewahren Sie das Ringbuch an einem Ort auf, der jederzeit zugänglich für das Kind ist. Wichtig ist, dass das Kind sich die Fotos während der Übergangszeit so oft es möchte anschauen kann.