Mit diesem Fingerspiel erzählen Sie den Kleinkindern von Symbolen, die die Osterzeit in Deutschland prägen. Die Kleinkinder erfahren von Eiern, Hühnern und Hasen. Indem die Kinder die Bewegungen zu den Worten mit den Fingern umsetzen, können Sie den Text schnell begreifen.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Verstecken Sie die Eier in Ihrer Nähe. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Osterzeit – es ist so weit. | Malen Sie mit dem Zeigefinger ein "O" in die Luft. Dann klatschen Sie kurz in die Hände. |
Auch die Hühner tun ihren Teil | Arme neben dem Körper anwinkeln, die Ellenbogen auf und ab bewegen und "bock-bock" sagen. |
legen fleißig Ei für Ei. | Zeigefinger und Daumen zu einem "C" formen, das "C" an der offenen Seite mit dem anderen Zeigefinger schließen – so entsteht die Form eines Eis. |
Osterzeit – es ist so weit. | Malen Sie mit dem Zeigefinger ein "O" in die Luft. Dann klatschen Sie kurz in die Hände. |
Die Eier liegen schon bereit. | Zeigefinger und Daumen zu einem "C" formen, das "C" an der offenen Seite mit dem anderen Zeigefinger schließen und hintereinander mehrere "Eier" in die Luft stempeln. |
Mit einem Pinsel malen wir sie an | Mit einem ausgestreckten Zeigefinger in die Luft malen. |
damit man sie im Gras versteckt auch finden kann. | Auf dem Boden nach einem imaginären Ei suchen. |
Osterzeit – es ist so weit. | Malen Sie mit dem Zeigefinger ein "O" in die Luft. Dann klatschen Sie kurz in die Hände. |
Auch der Osterhase ist nicht mehr weit. | Eine Hand über die Augen legen. |
Er hüpft umher | Kurz aufstehen und hüpfen. |
und bringt dir bunte Eier – mehr und mehr und mehr. | Sie geben jedem Kind ein angemaltes und gekochtes Ei, dass Sie zuvor gut hinter Ihrem Rücken versteckt haben. |
Die Kinder können das Ei später mit nach Hause nehmen. Vielleicht lässt es sich aber auch in das Mittagessen für diesen Tag integrieren.
Bei Kindern mit einer Ei-Allergie sprechen Sie mit den Eltern vorher eine Alternative ab.