In diesem Angebot ertasten die Kleinkinder verschiedene Konsistenzen. Dabei können die Kinder nicht sehen, was es zu ertasten gibt und müssen sich ganz auf ihren Tastsinn verlassen. Damit fördern Sie die taktile Wahrnehmung der Kleinkinder.
Bereiten Sie das Angebot vor. Schneiden Sie mit dem Cuttermesser an einer Seitenwand aller Kartons ein Loch, das so groß ist, dass eine Kinderhand gerade hineinlangen kann. Dann füllen Sie einen Karton mit Federn, einen weiteren mit Steinen, den Dritten mit einer Plastiktüte, auf die Sie dann etwas Erde verteilen, und den Vierten mit einem Spiegel. Nun schließen Sie alle Kartons mit ihrem Deckel.
Stellen Sie die Kartons nebeneinander auf einen Tisch in Kinderhöhe auf. Die Kinder schauen Ihnen dabei zu. Als nächstes legen Sie die 4 Teller neben die Kartons auf den Tisch. Sie nehmen eine Feder und sagen: "Das ist eine Feder." Auf die restlichen 3 Teller legen Sie etwas von den 3 weiteren Fühlmaterialien und benennen diese ebenfalls für die Kinder. Anschließend können die Kinder die Materialien auf den Tellern nacheinander ertasten. Als Nächstes können die Kinder nacheinander ihre Hand in die Kartons stecken und versuchen, die Materialien darin wiederzuerkennen. Wer errät, was sich im Karton versteckt?
Gehen Sie mit den Kindern in den Garten. Jeden Tag geben Sie ihnen eine der folgenden Aufgaben:
"Sucht etwas Hartes", "Sucht etwas Weiches", "Sucht etwas Matschiges", "Sucht etwas Glattes".