Bei diesem Bewegungsspiel erhalten die Kinder vom Verkehrspolizisten bestimmte Anweisungen. Die Kinder müssen dann die zuvor vereinbarten Bewegungen zu den Verkehrsschildern durchführen. Dadurch verinnerlichen sie deren Bedeutung und trainieren ihre Reaktionsfähigkeit.
Schneiden Sie die Zeichen aus und kleben Sie sie auf festen Karton. Legen Sie die Materialien im Bewegungsraum bereit.
Treffen Sie sich mit zehn Kindern im Bewegungsraum und setzen Sie sich in einen Kreis auf den Boden. Legen Sie die vorbereiteten Verkehrsschilder in die Mitte und fragen Sie die Kinder, ob sie die Schilder kennen. Besprechen Sie kurz deren Bedeutung und erzählen Sie, dass Sie mit den Schildern ein Bewegungsspiel machen möchten. Bei jedem Zeichen sollen die Kinder eine bestimmte passende Bewegung durchführen. Fragen Sie die Kinder nach Ideen und ergänzen Sie diese mit eigenen Ideen:
Nehmen Sie nun die Schilder, stellen Sie sich in die Mitte in den Reifen und ziehen Sie sich die Warnweste an. Sie sind nun der Verkehrspolizist. Die Kinder sind die Fußgänger. Sie laufen zunächst frei im Raum herum. Heben Sie nun ein Zeichen in die Luft und zeigen Sie es in alle Richtungen, damit alle Kinder es sehen können. Nun müssen die Kinder die passende Bewegung durchführen. Lassen Sie Ihren Arm wieder sinken. Nun laufen die Kinder wieder frei herum usw. Je nachdem, wie sicher die Kinder sind, können Sie die Zeichen auch schneller hintereinander zeigen. Nach ein paar Runden kann ein Kind die Rolle des Verkehrspolizisten übernehmen.
Mit weiteren Verkehrszeichen können Sie den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöhen.