Mit diesem Angebot fördern Sie das Sprachverständnis. Sie lesen eine Geschichte vor, in der Sie immer wieder Herbstfrüchte benennen. Die Kinder haben eine Auswahl vor sich liegen und müssen entsprechend des Textes danach greifen.
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie die oben genannten Herbstfrüchte für jedes Kind auf ein auf dem Boden ausgebreitetes, gelbes Tuch legen. Den Korb stellen Sie direkt daneben.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Jedes Kind hat auf dem Tuch vor sich die oben genannte Auswahl an Herbstfrüchten liegen und daneben den Korb stehen.
Bevor Sie zu lesen beginnen, benennen Sie die Früchte noch einmal gemeinsam mit den Kindern. Dann lesen Sie den folgenden Text und die Kinder greifen die entsprechenden Früchte und legen sie danach in den Korb. Mit dem Ende der Geschichte sollten auch alle Herbstfrüchte im Korb sein.
Es ist Erntezeit
Es ist Herbst, die Bauern beginnen mit der Ernte. Viele Herbstfrüchte werden geerntet. Die Äpfel werden von den Bäumen gepflückt. Auch die Birnen werden in Körbe gelegt. Auf dem Feld fährt der Maishäcksler umher und erntet den Mais. Die Trauben werden von den Weinreben gepflückt. Mit einem leisen "klack, klack, klack" fallen die Walnüsse zu Boden.
Pro Kind benötigen Sie: