Bei diesem Angebot erzählt eine kleine Flugdrachenhandpuppe eine Geschichte. Sie erzählt den Kindern von einem ihrer Ausflüge. Anhand einer Flugaufnahme ihrer Stadt erhalten die Kinder einen Eindruck davon, wie ihre Stadt von oben aussieht.
Legen Sie die Handpuppe in den Korb und legen Sie ein Tuch drüber. Rollen Sie das Foto und legen Sie es dazu.
Treffen Sie sich mit der Kindergruppe in einem Sitzkreis. Den Korb stellen Sie vor sich. Die Kinder werden sicher fragen, was in dem Korb ist. Erzählen Sie, dass Sie bei ihrem letzten Spaziergang einen kleinen Drachen gefunden haben. Holen Sie die Drachenhandpuppe aus dem Korb und ziehen Sie sie an. Zuerst stellt sich der kleine Drache vor. Gehen Sie dann mit der Puppe einmal im Kreis herum und lassen Sie die Kinder den kleinen Drachen vorsichtig begrüßen. Nun beginnt der Drache seine Erzählung von seinem letzten Ausflug:
„Gestern war es so schön windig. Da hatte ich richtig Lust auf einen Ausflug. Ich bin aus meinem kleinen Fenster oben im Dach von der Kirche losgeflogen. Die kennt ihr doch sicher, oder? Der Wind war so stark, dass es in meinen Ohren geheult hat. Etwa so: Huhuuuuuuu. Könnt ihr auch so heulen?“ (Die Kinder können mitheulen) „Ich bin ganz hoch oben geflogen und konnte die ganze Stadt und noch viel mehr sehen. Schaut mal, hier habe ich ein Foto von oben.“ Der Drache holt die Luftaufnahme aus dem Korb und legt sie in die Mitte. Beim Weitererzählen zeigt der Drache auf die beschriebenen Stellen. „Ich bin über den kleinen Fluss geflogen bis hinten hin zum dunklen Wald. Dort habe ich einen Igel beobachtet, der mit seinen Kindern auf der Suche nach etwas zu Fressen war. Wisst ihr, was Igel fressen?“ Die Kinder können Ideen sammeln. „Als ich zurückgeflogen bin, konnte ich sehen, wie ganz viele Kinder bei euch im Sandkasten gespielt haben. Ich glaube, ich habe dich und dich und dich beobachtet, wie ihr eine Sandburg gebaut habt. Kann das sein? Dann wurde der Wind schließlich so stark, dass ich mich anstrengen musste, um nicht abzustürzen.“ Machen Sie entsprechende Bewegungen mit dem Drachen. „Deswegen bin ich schnell wieder nach Hause geflogen und habe mich bei einem warmen Kakao ausgeruht. Jetzt bin ich vom Erzählen auch schon ganz müde geworden. Ich komme bestimmt bald wieder.“ Der kleine Drache verabschiedet sich von den Kindern. Gehen Sie hierzu auch wieder einmal im Kreis herum und lassen Sie den Drachen anschließend wieder im Korb verschwinden.
Passen Sie die Inhalte des Erzählten an die Gegebenheiten in Ihrer Stadt an.