In der Arbeit mit Kindern ist die nonverbale Kommunikation wichtig für den Beziehungsaufbau und die Verständigung zwischen Ihnen und dem Kind. Ihre Gesichtsmuskeln leisten also eine bedeutende Aufgabe in Ihrer täglichen pädagogischen Arbeit. Kein Wunder, dass hier oft Verspannungen sitzen. Die progressive Muskelentspannung hilft Ihnen dabei, ihre Gesichtsmuskeln zu lockern.
Die progressive Muskelentspannung geht davon aus, dass das bewusste Anspannen und Lösen der Muskeln beim Entspannen hilft. Um Ihre Gesichtsmuskeln zu entspannen, setzen Sie sich auf einen Stuhl oder auf den Boden. Führen Sie folgende Übungen nacheinander durch, indem Sie die genannten Muskeln jeweils für 2 Atemzüge anspannen, die Anspannung anschließend mit dem Ausatmen lösen und den Muskel für weitere 5 Atemzüge entspannen.
Spüren Sie kurz nach, wie sich Ihr gesamtes Gesicht entspannt hat. Bei Bedarf wiederholen Sie die Übung noch einmal.
Sie können die Übungen auch mit den Kindern gemeinsam durchführen. Das bringt sicher nicht nur die Kinder, sondern auch Sie zum Lachen.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.