Die Kinder gestalten kreative Mandalas aus Getreidekörnern. Dabei lernen sie neben dem bekannten Weizen weitere Sorten kennen, aus denen Brot gebacken werden kann. Beim Legen der Mandalas trainieren sie ihre Konzentration und Feinmotorik.
Füllen Sie jeweils eine Handvoll Körner getrennt in die Schalen. Stellen Sie die Schalen auf dem Tablett auf einem Tisch in einer ruhigen Ecke bereit. Legen Sie die Bilder der Getreidesorten passend zu den Körnern.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern am vorbereiteten Tisch. Zeigen Sie ihnen die verschiedenen Getreidekörner mit den beiliegenden Bildern, und erzählen Sie den Kindern, um welche Getreidesorten es sich handelt, und dass man aus allen Sorten leckere Brote herstellen kann. Die Kinder nehmen sich ein paar Körner auf die Hand, damit sie sie genau betrachten und ertasten können. Besprechen Sie die Unterschiede der Körner, z. B. sind sie länglich oder eher rund, spitz oder flach?
Laden Sie die Kinder ein, mit den Körnern Mandalas oder andere Muster zu legen. Machen Sie vor, wie es geht, z. B. reihen Sie die Körner einzeln im Kreis aneinander, schieben Sie die Körner vorsichtig mit den Fingern zu runden oder eckigen Formen oder legen Sie verschnörkelte Gebilde. Natürlich lassen sich auch sehr gut Gesichter, Blumen oder Tiere legen. Geben Sie den Kindern viel Zeit zum Experimentieren und Gestalten. Fotografieren Sie die entstandenen Bilder und nutzen Sie die Fotos zur Dokumentation Ihrer Bildungsarbeit im Portfolio der Kinder. Oder gestalten Sie mit ihnen eine Collage zum Thema Brot und Getreide.
Natürlich können Sie die Körner später noch gemeinsam mit den Kindern mahlen und mit ihnen dann kleine Brötchen backen. So erleben die Kinder den unterschiedlichen Geschmack der Getreidesorten.