Wenn die Kleinkinder die tonigen Marienkäfer gestalten, fördern Sie damit die Kreativität der Kleinkinder. Mit den süßen, roten Käfern erfreuen Sie sicherlich auch die Eltern der Kinder.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus.
Die Kinder beginnen damit, den Ton mit beiden Händen durchzukneten. Anschließend drücken sie ihn in die Öffnungen der Plastikformen (mit einer Kinderhand voller Ton, sollten ca. 2 bis 3 Öffnungen gefüllt werden) und lassen ihn dort bis zum nächsten Tag trocknen. Mit Ihrer Hilfe drücken die Kleinkinder den getrockneten Ton aus der Plastikform. Anschließend malen sie ihn mit der roten und der schwarzen Fingerfarbe an. Dazu tragen die Kinder zuerst die rote Farbe auf und malen anschließend die schwarzen, für den Marienkäfer typischen Punkte auf. Wenn die Farbe getrocknet ist, können die Kleinkinder die Käfer verschenken und den Personen Glück fürs neue Jahr wünschen – zum Beispiel ihren Eltern.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem: