Heute backen Sie gemeinsam mit den Kindern Glücksschweine. Gemeinsam vernascht, wird das neue Jahr sicher für alle glücklich und zufrieden starten. Der Teig ist nicht nur lecker, sondern auch noch einfach und schnell gemacht.
Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz und waschen Sie sich mit den Kindern gründlich die Hände. Stellen Sie alle benötigten Materialien und Zutaten bereit.
Die Kinder können bei der Herstellung des Teiges von Anfang an mitarbeiten. Beziehen Sie sie in die folgenden Arbeitsschritte mit ein:
Messen Sie alle benötigten Zutaten ab. Die Margarine mit dem Zucker, dem Salz und dem Ei schaumig rühren, dann den Quark zufügen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und die Hälfte unterrühren, den Rest mit der Hand unterkneten. Den Teig im Kühlschrank abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor. Jetzt werden die Schweinchen geformt (siehe Foto). Zunächst rollen die Kinder ein Stück Teig zu einer Kugel, die sie platt drücken. Aus einem weiteren kleinen Stück Teig formen sie den Rüssel und drücken diesen auf dem Kopf fest. Mit der Gabel stechen sie Nasenlöcher in den Teig. Mit zwei Rosinen verpassen die Kinder dem Schwein Augen. Aus zwei kleinen Teigresten „kleben“ die Kinder ihrem Schweinchen noch Ohren an. Die Glücksschweine werden ca. 10 bis 12 Minuten goldbraun gebacken.
Dieses Rezept enthält ein rohes Ei. Wegen der Salmonellen-Gefahr ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten auch nach dem Zubereiten gründlich die Hände waschen. Am besten schlagen nur Sie das Ei auf. Auch darf der rohe Teig nicht probiert werden. Auch wenn das schade ist, ist hier Vorsicht geboten!
Die folgenden Zutaten ergeben ca. 15 Glücksschweine: