In der Martinsgeschichte steht das Teilen des Mantels im Vordergrund. Um den Kleinkindern das Teilen zu veranschaulichen, basteln alle gemeinsam einen Gruppenlampion und teilen sich anschließend dessen Licht für die restliche Martinszeit.
Breiten Sie die alten Zeitungen auf dem Boden aus. Stellen Sie den Stuhl für Sie mittig darauf und den Tisch mit den übrigen Materialien in Reichweite daneben.
Da der Lampenschirm aus dünnem Papier ist, kann er leicht reißen. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie die Kinder einzeln, nacheinander ein Stück des Lampenschirms bekleben lassen.
Sie setzen sich dazu auf den Stuhl und halten den Lampenschirm auf Ihrem Schoß oder mit leichtem Druck zwischen Ihren Beinen. Das Kind steht neben Ihnen. Mit sanftem Druck trägt es dann mit dem Pinsel den Kleister auf.
Anschließend befeuchtet es seinen Zeigefinger mit den Lippen und nimmt so ein Stück Transparentpapier auf und setzt es vorsichtig auf den Kleister. Erklären Sie den Kindern, dass es wichtig ist, besonders vorsichtig zu sein, und wie schön der bunte Lampion dann später aussehen wird.
Damit Sie den Lampion gut festhalten können, müssen Sie ggf. kleine Trockenpausen einplanen.
Wenn alle Kinder einen Teil des Lampions beklebt haben, können Sie ihn z. B. anstelle der üblichen Lampe über Ihrem Frühstückstisch aufhängen. So sehen alle Kinder ihr Werk und teilen gemeinsam das bunte Licht.
Für 1 Gruppenlampion benötigen Sie: