Wenn die Kleinkinder mit Flüssigkeiten arbeiten können, motiviert sie dies ganz besonders. Denn das Spielen mit Wasser o. Ä. macht Kindern in diesem Alter besonders viel Freude. Auf diese Weise lernen die Kleinkinder spielerisch verschiedene Mengen kennen. Neben der Mengenwahrnehmung fördern Sie mit diesem Angebot auch ganz nebenbei die Feinmotorik der Kleinkinder.
Nehmen Sie das farbige Klebeband und markieren damit die beiden Becher. Einen umwickeln Sie in der Bechermitte und markieren damit „halb voll“. Den Zweiten Markieren Sie am oberen Rand und markieren damit „ganz voll“. Dann stellen Sie die übrigen Materialien auf dem Tablett auf einem Tisch für das Kind bereit.
Das Kind tropft die Lebensmittelfarben seiner Wahl in die beiden Kännchen mit dem Wasser und rührt jede Farbe gut mit dem Esslöffel um.
Dann schüttet es die beiden Becher bis zur Markierung voll mit Wasser. Dies erfordert sicherlich etwas Übung. Sollte etwas daneben gehen, wischen Sie die Flüssigkeit mit dem Tuch auf.
Sie begleiten das Kind dabei und erklären, welcher Becher „halb voll“ mit der gefärbten Flüssigkeit ist und welcher „ganz voll“ mit der gefärbten Flüssigkeit ist. Anschließend kann das Kind die beiden Becher wieder zurück in die Kännchen schütten und das Spiel wiederholen.
So erweitern Sie das Spiel: Nehmen Sie noch mehr Becher hinzu und markieren Sie diese bei ¼ und ¾.
Für diese Übung benötigen Sie:
Für die Variante benötigen Sie: